Ein Ticket einreichen Meine Tickets
Willkommen
Anmeldung  Registrieren Sie sich

SCIM Allgemeines Benutzerhandbuch

Wir freuen uns, Unterstützung für folgende Anwendungen anbieten zu können SCIM (System für domänenübergreifendes Identitätsmanagement). Diese leistungsstarke Erweiterung automatisiert das Provisioning und De-Provisioning von Benutzern, reduziert den manuellen Aufwand und bietet mehr Kontrolle über die Benutzerverwaltung.

Was ist SCIM?

SCIM ist ein offenes Standardprotokoll zur Vereinfachung der Benutzerverwaltung. Es automatisiert die Benutzerverwaltung, indem es Identitätsanbieter (IdPs) in die Lage versetzt, Benutzerkonten innerhalb verbundener Systeme zu aktivieren, zu deaktivieren, zu bearbeiten und zu aktualisieren. Für Unternehmen, die SAML SSO verwenden, ist dies von besonderem Wert und Bedeutung, da es manuelle Eingriffe minimiert und ihnen hilft, den Überblick über die Benutzerinformationen zu behalten. 


Wichtigste Highlights

  1. SCIM-Aktivierung über die SSO-Konfigurationsseite

SCIM kann jetzt direkt von der PowerDMARC SAML Single Sign-On Konfigurationsseite auf Ihrem Dashboard aktiviert werden.

  1. Automatische SCIM Connector URL-Generierung

Nach der Aktivierung stellt das System automatisch Ihre eindeutige SCIM-Basis-URL bereit, die für die Einrichtung bei Ihrem Identitätsanbieter (IdP) erforderlich ist.

  1. Automatisierte Benutzerverwaltung

Wenn sie richtig konfiguriert sind, können unterstützte IdPs wie Okta und Microsoft Entra ID (Azure AD) automatisch:

  • Neue Benutzer anlegen

  • Benutzerattribute aktualisieren

  • Deaktivierung von Benutzern basierend auf ihrem Status im IdP

Durch diese Verbesserung wird das Identitätsmanagement erheblich gestrafft, so dass Onboarding- und Offboarding-Prozesse nahtlos ablaufen.

SCIM-Vorteile 

SCIM erhöht die Effizienz, verringert den manuellen Aufwand und erleichtert das Zeitmanagement. Lassen Sie uns all diese Vorteile erkunden: 

  • Automatisierte Benutzerbereitstellung und Deprovisionierung: Automatisches Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Benutzerkonten, wenn Änderungen im Identitätsanbieter (z. B. Okta, Azure AD) vorgenommen werden.

  • Pünktlichkeit: Gewährleistet eine minimale Verzögerung bei der Gewährung oder dem Entzug des Benutzerzugangs.

  • Reduzierter administrativer Mehraufwandd: Administratoren können Benutzerdaten über eine zentrale Schnittstelle verwalten.

  • Niedrigere IT-Kosten: Weniger Support-Tickets und manuelle Konfigurationen reduzieren die Belastung der IT-Teams.

  • Verbesserte Sicherheit: Automatische Anpassungen der rollenbasierten Benutzerberechtigungen minimieren unnötige Zugriffe und verringern das Risiko von Sicherheitsverletzungen.

  • Audit-Bereitschaft: Vereinfacht die Einhaltung von Standards wie GDPR und SOC 2, indem ein zuverlässiger Prüfpfad für Zugriffsänderungen erstellt wird.

  • Konsistenz über Plattformen hinweg: Hilft bei der Wahrung der Konsistenz zwischen allen angeschlossenen Systemen für verschiedene Benutzerattribute.

  • Skalierbarkeit: Ideal für große Organisationen, die das Onboarding für mehrere Benutzer über mehrere Anwendungen hinweg verwalten wollen.

Konfigurationsleitfäden

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Einrichten von SCIM mit Ihrem IdP finden Sie in den folgenden Anleitungen:

Mit der SCIM-Unterstützung, die jetzt neben SAML SSO verfügbar ist, hat PowerDMARC die Verwaltung des Benutzerzugriffs einfacher, schneller und sicherer gemacht.

P
PowerDMARC ist der Autor dieses Lösungsartikels.

Fanden Sie es hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Tut uns leid, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel mit Ihrem Feedback zu verbessern.